Shisha raucht nicht
DIE SHISHA RAUCHT NICHT – WORAN LIEGT ES?
Es ist jedem Mal passiert. Du baust voller Enthusiasmus einen Kopf und denkst, dass dieser gleich ordentlich ballern wird. Als die ersten 10 Minuten vergingen und deine Freunde dich schon enttäuscht anschauen und einer dann diesen Satz raushaut: "Bro, da kommt ja garkein Rauch raus" oder "Ich mache bessere Köpfe". Wenn die Shisha nicht richtig qualmt, kommt schnell Frust auf. Denn ein dichter Rauch und ein intensiver Geschmack machen das Shisha-Rauchen erst so wirklich zum Genuss. Meist sind kleine Fehler, die häufig unbemerkt bleiben, ausschlaggebend für die Rauchpleite. Lies dir diesen Beitrag ordentlich durch und du wirst diese Sätze nie wieder hören.
DIE SHISHA KORREKT AUFBAUEN
Schon beim Zusammenbauen der Shisha kann es vorkommen, dass ein Schraubgewinde sich verkeilt oder eine Dichtung nicht richtig sitzt. Daher gilt es, beim Aufbau deiner Shisha immer besonders aufmerksam zu sein. In der Regel sollten sich alle Bestandteile einer Shisha geschmeidig miteinander verbinden lassen ohne zu haken. Um zu überprüfen, ob deine Shisha wirklich komplett dicht ist und keine Fremdluft aufnimmt, kannst du einfach den Kopf entfernen und einen Zug nehmen, während du den Kopfadapter mit dem Finger zuhältst, um die Luftzufuhr zu blockieren. Falls an anderer Stelle Luft einströmt, merkst du das sofort. Auch die Wassermenge in der Bowl muss stimmen, sonst kann kein Rauch zustande kommen. Die Bowl sollte genau so viel Wasser enthalten, dass das Tauchrohr etwa 2cm in das Wasser hineinragt.
OPTIMALER SHISHARAUCH: DAS HITZEMANAGEMENT MUSS STIMMEN
Ein Fehler, der besonders häufig vorkommt, ist die Vernachlässigung des Hitzemanagements. Das Hitzemanagement regulierst du über die Shisha Kohle. Um deine Shisha optimal befeuern zu können, müssen die Kohle Cubes komplett durchgeglüht sein! Sonst kommt es zu einem unangenehmen Geschmack und deine Shisha kommt nicht richtig auf Touren. Außerdem ist es wichtig die Kohle Cubes nicht einfach auf das Gitter des Kamins zu packen und liegen zu lassen, sondern sich langsam von außen nach innen vorzuarbeiten: Man beginnt am äußeren Rand des Kamins und positioniert die Kohle Cubes dann, je nach Geschmacksintensität und Rauchentwicklung, immer mittiger, bis der Punkt erreicht ist, an dem der Tabak intensiv schmeckt und die Rauchentwicklung ideal ist.
TABAKKOPF BAUEN WILL GELERNT SEIN
Der korrekte Kopfbau ist mit das wichtigste Kriterium für eine gute Rauchentwicklung. Es gibt viele verschieden Setups und Kopfarten, die jeder für sich selbst entdecken muss. Mit den modernen Phunnels, die in unserem Shop erhältlich sind, ist ein stark rauchender Kopf kein Hexenwerk mehr. Mit der passenden Smokebox kann die Hitze reguliert werden und der Tabak erhält stets die passende Hitze. Wichtig ist natürlich, dass der Tabakkopf optimal mit Tabak befüllt ist. Ist zu wenig Tabak drinnen, wird kaum Rauch rauskommen. Ist zu viel Tabak drinnen, wird der Kopf schnell nach Kohle schmecken.
Vor allem mit Shisha Stones kannst du einen enorm dichten Qualm generieren, an den normalerweise kein Tabak herankommt, und das ganz ohne Nikotin. Wichtig ist es aber, die Dampfsteine vor jedem Gebrauch noch einmal gut in der Dose durchzuschütteln. So verteilt sich die, am Boden abgesetzte, Molasse wieder gleichmäßig und alle Shisha Stones nehmen ausreichend Flüssigkeit auf. Mit diesen Tipps sollte deinem Rauchvergnügen nichts mehr im Weg stehen. Viel Spaß beim qualmen!