Ist Shisha-Rauchen schädlicher als Zigarettenrauchen? Die Wahrheit über die Schädlichkeit von Shisha
Die verbreitete Annahme: Shisha vs. Zigaretten
Immer wieder hört man die Behauptung, dass das Rauchen einer Shisha im Vergleich zum Konsum von Zigaretten harmloser oder weniger schädlich sei. Dieser Glaube basiert auf den aromatisierten Tabaksorten, die für das Shisha-Rauchen verwendet werden. Ob Apfel, Kirsche oder Kiwi – es gibt wirklich für jeden Geschmack den passenden Tabak. Oftmals enthält dieser Tabak deutlich weniger Nikotin als herkömmliche Zigaretten, und es gibt sogar Sorten, die gänzlich ohne Nikotin auskommen.
Die Suchtgefahr und Gewöhnung
Trotzdem birgt das Shisha-Rauchen eine ähnliche Suchtgefahr wie das Rauchen von Zigaretten. Durch regelmäßiges Shisha-Rauchen gewöhnt sich der Körper an das Nikotin, und es kann zu einer Abhängigkeit kommen. Es ist wichtig zu beachten, dass es zwar auch Tabaksorten ohne Nikotin gibt, jedoch wird der Großteil des Shisha-Tabaks mit Nikotin verwendet.
Die Rolle der Gelegenheitsraucher
Ein Vorteil des Shisha-Rauchens im Vergleich zu Zigaretten ist, dass es auch unter Gelegenheitsrauchern beliebt ist. Die meisten Menschen rauchen nicht täglich Shisha, im Gegensatz zum regelmäßigen Zigarettenkonsum. Das gelegentliche Shisha-Rauchen ist daher nicht ganz so problematisch wie der tägliche Zigarettenkonsum. Dennoch ist es wichtig zu bedenken, dass auch beim gelegentlichen Shisha-Rauchen schädliche Substanzen wie Teer und Kohlenmonoxid aufgenommen werden. Diese sind gesundheitsschädlich, selbst wenn kein Nikotin enthalten ist.
Fazit: Shisha-Rauchen ist nicht harmlos
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Shisha-Rauchen nicht harmlos ist, auch wenn es im Vergleich zum Zigarettenrauchen oft als weniger schädlich angesehen wird. Während einige Shisha-Tabaksorten weniger Nikotin enthalten oder sogar nikotinfrei sind, bleibt dennoch die Gefahr der Suchtentwicklung bestehen. Das gelegentliche Shisha-Rauchen kann zwar weniger schädlich sein als der tägliche Zigarettenkonsum, aber es birgt dennoch Gesundheitsrisiken aufgrund der Aufnahme von Teer und Kohlenmonoxid.