Wie reinige ich meine Shisha richtig?

Shisha reinigen - Tipps für eine saubere Wasserpfeife

Shishafans wissen, wie wichtig es ist, regelmäßig ihre Wasserpfeife zu genießen. Doch viele unterschätzen dabei die Notwendigkeit einer gründlichen Reinigung und Pflege. Nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch für ein optimales Geschmackserlebnis ist es unerlässlich, die Shisha regelmäßig zu reinigen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du deine Shisha richtig säuberst.

Die richtigen Reinigungsmaterialien

Um deine Shisha effektiv zu reinigen, benötigst du einige Reinigungsmaterialien, die dir die Pflege erleichtern. Die meisten davon sind bereits in deinem Haushalt vorhanden:

  • Eine Rauchsäulenbürste und eine Bowlbürste: Diese Bürsten erleichtern die Reinigung der Rauchsäule und der Bowl. In unserem Online-Shop findest du bald eine Auswahl an hochwertigen Reinigungsbürsten.

  • Ein Lappen und ein Topfreiniger: Diese Hilfsmittel helfen dir dabei, hartnäckigen Schmutz zu entfernen.

  • Zahnstocher: Ein Zahnstocher ist ideal, um Tabakreste aus dem Kopf zu entfernen.

  • Spülmittel: Ein mildes Spülmittel eignet sich gut, um deine Shisha gründlich zu reinigen.

  • Reis, Münzen oder kleine Metallkugeln: Diese Gegenstände können verwendet werden, um die Bowl gründlich zu schütteln und Verschmutzungen zu lösen.

  • Zahnpasta oder Shisha Cleaner: Diese Produkte eignen sich zur Reinigung von speziellen Teilen der Shisha und können in unserem Online-Shop bald erworben werden.

Die richtige Reinigungstechnik

Zunächst solltest du deine Shisha in ihre Einzelteile zerlegen. Unterschiedliche Teile bestehen aus verschiedenen Materialien und erfordern daher eine spezifische Reinigung. Dies mag kompliziert klingen, ist es aber nicht.

Der Tabakkopf - Intensive Reinigung erforderlich

Eine besonders gründliche Reinigung ist beim Tabakkopf von großer Bedeutung, da hier hartnäckige Tabak- und Kohlereste zurückbleiben können. Einfaches Abspülen unter Wasser ist oft nicht ausreichend. Je nach Art des Kopfes sind verschiedene Reinigungsmethoden anzuwenden:

  • Glasierte Köpfe: Bei glasierten Köpfen, wie den Glazed Phunnel Köpfen von Oblako, kannst du Tabakreste mit einem Zahnstocher entfernen. Hartnäckige Rückstände können mit Wasser abgespült werden. Sollten dennoch Rückstände sichtbar sein, die sich nicht entfernen lassen, lege den Kopf für 10 Minuten in Essig ein und spüle ihn gründlich mit Wasser ab.

  • Unglasierte Tonköpfe: Bei unglasierten Tonköpfen ist es wichtig, die in den Löchern festsitzenden Tabakreste mit einem Zahnstocher zu entfernen. Unglasierte Tonköpfe können Flüssigkeiten und Molasse leicht aufsaugen, daher sollte man beim Reinigen darauf achten. Heißes Wasser ist eine sichere Wahl, um den Kopf zu reinigen. Hartnäckige Rückstände können mit Stahlwolle entfernt werden.

  • Bei Glasköpfen und Siebeinsätzen kannst du die Reinigung einfach in der Spülmaschine durchführen. Wenn es um Aufsätze wie den Kaloud oder Kamin geht, erfordert die Reinigung etwas mehr Aufmerksamkeit. Den Kaminaufsatz solltest du vor jedem Rauchen gründlich mit einer Bürste reinigen, und auch das Röhrchen muss mit einem spitzen Gegenstand frei gemacht werden, da sich dort viele Rückstände ansammeln können. Die Smokeboxen sollten in heißem Wasser eingeweicht und dann mit einer Stahlbürste geschrubbt werden.

  • Den Shisha-Schlauch durchspülen: Silikonschläuche und Schläuche mit einer Innenseite aus rostfreiem Edelstahl können einfach mit heißem Wasser ausgespült und zum Trocknen aufgehängt werden. Wenn du deinen Silikonschlauch gründlich reinigen möchtest, empfiehlt es sich, ihn in heißem Wasser auszukochen.

    Die Reinigung eines traditionellen Lederschlauchs erfordert etwas mehr Aufwand. Die Biegsamkeit des Schlauchs wird durch eine Drahtspirale im Inneren gewährleistet, daher ist es wichtig, beim Reinigen vorsichtig zu sein, um Rostbildung zu vermeiden. Da Wasser für Leder nicht empfohlen wird, kannst du spezielle Schlauchbürsten und ein Stück Stoff verwenden, um den Schlauch von innen zu reinigen. Hänge den Schlauch dann auf, um überschüssige Feuchtigkeit abtropfen zu lassen. Wenn du Wasserflecken auf dem Lederschlauch bemerkst, ist es ratsam, ihn zu entsorgen, da sich Keime ansammeln können, die nicht mehr entfernt werden können.

    Die Rauchsäule von Unreinheiten befreien

    In der Rauchsäule setzen sich viele hartnäckige Verschmutzungen ab, die den Geschmack beim Rauchen beeinträchtigen können. Es ist wichtig, die Rauchsäule regelmäßig zu reinigen, um ein optimales Raucherlebnis zu gewährleisten. Hier ist eine bewährte Reinigungsmethode:

    1. Verwende eine Rauchsäulenbürste und gib etwas Shisha Cleaner oder Zahnpasta auf die Bürste.

    2. Bürste die Innenseite der Rauchsäule gründlich mit unserer Rauchsäulenbürste, um Verschmutzungen zu lösen.

    3. Spüle die Rauchsäule anschließend gründlich mit Wasser ab, um Rückstände des Reinigungsmittels zu entfernen und den Geschmack nicht zu beeinträchtigen.

    4. Trockne die Außenseite der Rauchsäule mit einem Tuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden.

    Ablagerungen in Edelstahl- und Glashishas können zu Beschädigungen des Gewindes führen. Um dies zu vermeiden, kannst du die Rauchsäule aus Edelstahl oder Glas in Zitronensäure einlegen. Mische einfach etwas Zitronensäure mit warmem Wasser und lass die Rauchsäule für einige Zeit darin einweichen. Dadurch werden Ablagerungen effektiv entfernt.

    Die gründliche Reinigung der Shishabowl

    Auch die Shishabowl sollte regelmäßig gereinigt werden, da sich hier ebenfalls Verschmutzungen ansammeln können. Das einfache Auskippen des Wassers nach dem Rauchen reicht nicht aus. Hier ist eine einfache Methode, um die Bowl gründlich zu reinigen:

    1. Spüle die Bowl nach jeder Rauchsession gründlich mit Wasser aus.

    2. Verwende eine Bowlbürste, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. Diese ist speziell für die Reinigung der Bowl geeignet und wird bald in unserem Online-Shop erhältlich sein.

    3. Die ideale Lösung besteht darin, die Bowl mit heißem Wasser zu füllen und ein spezielles Shisha Reinigungsmittel hinzuzufügen, um auch schwer erreichbare Stellen zu reinigen. Lasse die Verschmutzungen einweichen.

    4. Falls erforderlich, kannst du Münzen oder ähnlich große Gegenstände in die Bowl geben und sie vorsichtig schwenken, um kleinste Rückstände zu beseitigen.

    5. Lasse alle Teile der Shisha gründlich trocknen, bevor du sie wieder zusammensetzt und für die nächste Rauchsession verwendest.

    Mit diesen Tipps und Tricks zur Shishareinigung kannst du sicherstellen, dass deine Wasserpfeife immer sauber und einsatzbereit ist. Eine regelmäßige und gründliche Reinigung erhöht nicht nur die Hygiene, sondern sorgt auch für ein optimales Geschmackserlebnis bei jeder Rauchsession. In unserem Online-Shop findest du hochwertige Reinigungsprodukte und Zubehör, um deine Shisha effektiv zu pflegen.

     

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft